Verband & Präsidium

Angebot & Konzept

In den frühen 90er Jahren haben sich engagierte Menschen im Altkreis Mecklenburg-Strelitz zusammengetan und gemeinsam in AWO Ortsvereinen die Belange der Menschen vor Ort aufgegriffen, Begegnungsmöglichkeiten organisiert und soziale Angebote entwickelt. Aus dem Verbund der Ortsvereine hat sich am 18.06.1994 der AWO Kreisverband Mecklenburg-Strelitz e.V. gegründet. Er hat seinen Sitz in Neustrelitz und besteht derzeit aus einem Ortsverein und 3 Regionalgruppen mit ca 300 Mitgliedern.

Auf der Kreisdelegiertenkonferenz im März 2024 wurde sich für das Präsidiumsmodell entschieden und einer Satzungsänderung zugesprochen. Das Präsidium der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Strelitz wurde erstmalig  auf der Mitgliederversammlung im Oktober 2024 von unseren AWO-Mitgliedern für vier Jahre gewählt. Es ist ehrenamtlich tätig und trägt die Verantwortung für die Wahrnehmung der Aufgaben des Kreisverbands.

Einen engen Kontakt hält das Präsidium zu dem bestehenden Ortsverein sowie den Regionalgruppen, arbeitet konstruktiv und vertrauensvoll mit dem hauptamtl. Vorstand sowie der Geschäftsführung der AWO MST

AWO-Verbandsstatut

Satzung-AWO-KV-Mecklenburg-Strelitz-e.V.pdf

Das Präsidium

Vorsitzender

Rolf Nelle, Rentner

Stellvertretender Vorsitzender

Eberhard Preuß, Rentner

Mitglied

Dirk Walde, Geschäftsführender Vorstand MWG Neustrelitz eG

Mitglied

Andrea Bannick, Rentnerin

Mitglied

Birgit Lindow, Rentnerin

Revision

Elisabeth Pietzsch, Rentnerin

Der zum AWO Kreisverband gehörende Ortsverein und die Regionalgruppen stellen wichtige Zentren bürgerschaftlichen Handelns im ländlichen Raum dar.

Durch die Organisation von Festen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen schaffen sie Begegnungsmöglichkeiten und fördern das soziale Miteinander in den Gemeinden. Der Ortsverein und die Regionalgruppen bieten zudem Informationsveranstaltungen an und beraten zu Fragen des täglichen Lebens.