Angebot & Konzept
Das Jugendhaus Neubrandenburg ist ein stationäres Angebot Jugendliche. Dazu gehören auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). Die gesetzliche Grundlage bilden der § 34 (Heimerziehung) und der § 41 (Hilfe für junge Volljährige) SGB VIII. Zudem gelten für die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge relevante Gesetze bezüglich Asyl und Aufenthaltsbestimmungen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Rahmen des SGB VIII im Alter von 15-20 Jahren. Die Jugendlichen sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auf das Beziehungsangebot der pädagogischen Fachkräfte einlassen zu können, an den individuellen Zielen der Hilfe mitwirken zu wollen und die Einrichtungsregeln zu respektieren und einzuhalten. Kurzfristige Notaufnahmen sind bei freier Kapazität möglich.
Leistungen
- Sicherstellung einer Grundversorgung
- Linderung existentieller Unsicherheiten und Ängste
- Unterstützung bei der Annahme der neuen Lebenssituation, der Tagesstrukturierung und in der eigenständigen Bewältigung des Lebensalltags
- Vermittlung hauswirtschaftlicher Fähigkeiten
- Vermittlung von demokratischen Normen und Werten und Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration und der interkulturellen Selbstreflexion
- Vermittlung der gesellschaftlichen bzw. kulturellen Strukturen, Kenntnissen von Umgangsformen, dem Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft etc.
- Schulische Anbindung, Bildung, Ausbildung, Praktika, Bemühen um die Integration in den Arbeitsmarkt
- Förderung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen
- Stabilisierung der Persönlichkeit des Jugendlichen
- Förderung sinnvoller Freizeitgestaltung
- Enge Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Vormündern
- Unterstützung bei der Bearbeitung traumatischer Erlebnisse und bei Bedarf Vermittlung zu weitergehenden Hilfen
- ggf. Unterstützung in Frage des Aufenthaltes/ Asyl
Ziele
Die individuelle Arbeit mit den betreuten Jugendlichen und jungen Erwachsenen orientiert sich an den Zielen des jeweiligen Hilfeplanes.
- gesundheitliche, soziale, emotionale und psychische Stabilisierung
- Entwickeln einer realistischen, individuellen Perspektive
- Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten, sozialer Kompetenzen und Selbstverantwortung
- Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, dem familiären Hintergrund und ggf. kulturellen Wurzeln
- Erreichen eines Schulabschlusses oder einer qualifizierten Ausbildung
- Rückkehr des jungen Menschen in seine Familie oder
- Vorbereitung auf eigenständiges Wohnen
Rahmenbedingungen
Die Begleitung und Betreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte rund um die Uhr. Zusätzlich gibt es eine Einrichtungsleitung und eine Hauswirtschafterin. Die Wohngruppe verfügt über 10 Plätze mit optionaler Erweiterung auf 12 Plätze, eine Küche, einem Gruppenraum mit Essbereich und zwei Sanitärbereichen. Die Mitarbeiter*innen verfügen über ein Büro mit Schlafplatz und eigenem Bad.