Angebot & Konzept
https://demokratie.awo.org/
Im Rahmen des Projektes „Haltung wird Handeln“ wird der AWO Landesverband Mecklenburg Vorpommern die bisherige Praxis bei der verbandsinternen Auseinandersetzung mit Diskriminierung und sozialer Ungleichheit weiter reflektieren und entwickeln. Das Projektteam wird bei dieser Entwicklung alle Arbeitsbereiche bedarfsorientiert begleiten, Workshops und Argumentationstrainings zu Themen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit anbieten sowie eine Mentor*innenschulung organisieren. Die AWO Vielfalt Mecklenburgische Seeplatte gGmbH wird daher ein integriertes Handlungskonzept entwickeln und erproben, welches in einer zweiten Projektphase auf einen weiteren Kreisverband übertragen wird. Mittelfristig wird das erprobte Konzept dann allen Kreisverbänden des AWO Landesverbandes MV zur Verfügung stehen.
Leitidee
Die AWO versteht sich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren als Verband, der klare Werte vertritt. Zu diesen gehören Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Diskriminierung und soziale Ungleichheit stehen diesen Werten grundsätzlich entgegen. Vor allem für einen Verband wie die AWO, dessen Kerntätigkeiten im sozialen Bereich liegen, gehört die Auseinandersetzung mit Diskriminierung und sozialer Ungleichheit zum Arbeitsalltag.
Zielgruppe
In der ersten Projektphase: Mitarbeiterinnen der AWO Vielfalt
In der zweiten Projektphase: Mitarbeiterinnen eines weiteren AWO Kreisverbandes
Formate
- Schulung von Mentor*innen für Vielfalt und Haltung
- Thematische Workshops
- Anti-Rassismus-Trainings
- Argumentationstrainings
- Entwicklung eines integrierten Handlungskonzeptes für die AWO Vielfalt
- Übertragung des Konzeptes auf mind. einen weiteren Kreisverband des AWO Landesverbande
Geplante Termine für 2023:
01.03.2023 Workshop zum Thema Diskriminierung mit AWO Uecker-Randow
14.03.2023 Veranstaltung „Charta der Vielfalt“ AWO Vielfalt
März/April 2023 Kick-Off-Veranstaltungen AWO Uecker-Randow
Mai 2023 themenbezogener Workshop
Juni 2023 Schulung der Mentor*innen für Haltung und Vielfalt Modul 1
September 2023 Schulung der Mentor*innen für Haltung und Vielfalt Modul 2
Oktober 2023 Anti-Rassismus-Training
November 2023 Schulung der Mentor*innen für Haltung und Vielfalt Modul 3
Termine digitale kollegiale Beratung:
– 14.03.2023 13-14.30 Uhr
– 09.05.2023 10-11.30 Uhr
– 11.07.2023 13-14.30 Uhr
– 12.09.2023 10-11.30 Uhr
– 14.11.2023 13.14.30 Uhr
Mentor*innenteam für Haltung und Vielfalt
Die vier Module umfassende Schulung zur Ausbildung von Mentor*innen für Haltung und Vielfalt wurde im April 2022 abgeschlossen. Nähere Informationen zum Mentor*innenteam findet Ihr hier.
Gefördert durch
Rahmenbedingungen Projektgruppe Haltung wird Handeln
Projektdauer: 2020-2024
Projektleitung: Janin Blam-Kampehl
Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt inhaltliche Umsetzung: Carolin Baer
Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt Verwaltung und Controlling: Jana Patz
Projektmitarbeiter mit Schwerpunkt inhaltliche Umsetzung und fachliche Begleitung: Thomas Jelitte vom Netzwerk für Demokratie und Courage M/V www.netzwerk-courage.de
Kontakt

AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
Ansprechpartnerin: Frau Blam-Kampehl
Adresse: Schlossstrasse 10 17235 Neustrelitz
Telefon: 03981-206454
E-Mail: j.blam-kampehl@awo-vielfalt.de