Das Alten- und Pflegeheim „Am Zierker See“
Unsere Pflegeeinrichtung befindet sich in der Stadt Neustrelitz zwischen Schlosspark und Zierker See,100 km nördlich von Berlin. Neustrelitz ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder PKW zu erreichen. Vom Bahnhof aus fahren regelmäßig Busse zu nahegelegenen Haltestellen. Direkt vor unserem Pflegeheim befindet sich die wunderschöne Parkanlage des Schlossgartens. Das Seeufer des Zierker Sees ist durch den liebevoll gestalteten hauseigenen Garten auf direktem Weg erreichbar. Hier laden die Wege zu einem Spaziergang und verschiedene Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.
In unserer Einrichtung können insgesamt 71 Senioren bzw. Seniorinnen ihren Lebensabend verbringen. Unser Ziel ist es, für ältere, pflegebedürftige und kranke Menschen da zu sein, ihnen Hilfe zu vermitteln, sie zu pflegen, ihnen mehr als ein Dach über den Kopf zu geben – ihnen ein zu Hause zu geben! Die Senior*innen finden bei uns im Haus Raum für ein durch Würde und Selbstbestimmung geprägtes Leben
Den aktuellen Prüfbericht finden Sie hier -> Ergebnis MD APH.
Das Video vom Weihnachtstheater der Sozialen Betreuung finden Sie hier
Leistungen
- Die Bewohner*innen erhalten bei uns eine ganzheitliche fördernd und aktivierende Grundpflege.
- Die Umsetzung von ärztlichen Anordnungen, Medikamenten- und Injektionsgaben, die Wundversorgung u. ä. erfolgt durch unser Pflegefachpersonal.
- Unsere Speiseversorgung beinhaltet ein reichhaltiges und gesundes Frühstück. Täglich können zwischen zwei frisch zubereiteten Menüs zum Mittag gewählt werden. Am Nachmittag reichen wir gerne zu einer Tasse Kaffee ein Stück Kuchen, einen Obstsalat oder an heißen Tagen einen Eisbecher. Schmackhaft und abwechslungsreich wird von unseren Hauswirtschaftskräften das Abendbrot angerichtet. Getränke und Obst stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
- Die Vermittlung von verschiedenen Therapien, z. Bsp. Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, die ärztlich verordnet sind, übernehmen wir gerne.
- Friseur und Fußpflege kommen zu uns ins Haus, um die Bewohner*innen zu verwöhnen.
- Wir bieten ein umfangreiches Beschäftigungsangebot an. Dazu gehören:
- die Teilnahme an einer Klangschalentherapie, die durch geschultes Personal durchgeführt wird
- das Mitwirken in der Sportgruppe, der Sitztanzgruppe, der Musikgruppe, der Kreativgruppe oder Kochgruppe
- viele kulturelle Angebote, die Teilnahme an Kaffeeklatsch oder organisierten Festen, zu denen die Angehörigen immer herzlich eingeladen sind
- Wir unterstützen bei der Erstellung von Anträgen, wir begleiten Sie bei Behördengängen, bei Arztbesuchen und bei Ihren Sparziergängen.
Unsere Einrichtung
In drei Wohnebenen befinden sich insgesamt sechs Hausgemeinschaften in denen jeweils 12 Bewohner*innen ihr zu Hause finden. Insgesamt stehen 36 Einzelzimmer und 18 Doppelzimmer zur Verfügung, in denen jeweils eine behindertengerechte Sanitäreinrichtung integriert ist. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen und das zu Hause nach den individuellen Bedarfen und Wünschen zu gestalten. In jeder Hausgemeinschaft befindet sich ein Essbereich mit offen gestalteter Küche sowie ein gemütliches Wohnzimmer mit einer angrenzenden Terrasse bzw. Balkon. Es ist ein Ort der Gemeinschaft und des Wohlfühlens.
Kontakt

Leitung: Dominic Bohland
Adresse: Useriner Str. 3a 17235 Neustrelitz
Telefon: 03981/ 205105
Telefax: 03981/ 204235
E-Mail: aph-amzierkersee@awo-mst.de
d.bohland@awo-mst.de

Pflegedienstleitung: Antje Czinzoll
Adresse: Useriner Str. 3a 17235 Neustrelitz
Telefon: 03981/ 205105
Telefax: 03981/ 204235
E-Mail: aph-amzierkersee@awo-mst.de
a.czinzoll@awo-mst.de

Verwaltung: Nicole Braun
Adresse: Useriner Str. 3a 17235 Neustrelitz
Telefon: 03981/ 205105
Telefax: 03981/ 204235
E-Mail: aph-amzierkersee@awo-mst.de
Anmeldeformular
AWO Altenpflegeheim „Am Zierker See“




















Aktuelles
GEMEINSAM STARK FÜR SOZIALE VERANTWORTUNG
_______________________________________________________________________
Weil es um das geht was wirklich zählt: um Menschen ‼️‼️‼️
Auch wir als AWO MST sind dem Aufruf der LIGA gefolgt und zur zentralen Demonstration 🪧 auf dem Alten Garten in Schwerin gefahren
Tausenden von Menschen aus den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in MV aber auch Eltern-Initiativen standen gestern zusammen gegen drastische Einschnitte im Sozialbereich
-> soziale Arbeit darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen
#mvbleibtsozial
Gemeinsam haben wir ein starkes und lautes Signal an die Landesregierung gesendet
Sparen spaltet und wir als Teil des @awolandesverbandmv setzen uns dagegen ein‼️‼️‼️
#awomst #AWOinMV #LIGAderWohlfahrt #ligamv #Inklusion #KinderSindZukunft #beratungstattbürokratie #MVbleibtsozial
…
ZENTRALDEMONSTRATION
_________________________________________
Gemeinsam mit über 5000 Menschen sagten wir gestern laut und deutlich:
MV bleibt sozial!
Für eine sichere Zukunft der sozialen Angebote in Mecklenburg-Vorpommern.
#mvbleibtsozial #landzumleben #mecklenburgvorpommern
…
Heute ist ein wichtiger Tag ‼️‼️‼️
Tausende Menschen gehen in Schwerin auf die Straße, um gegen die geplanten Einsparungen im Landeshaushalt zu demonstrieren.
Betroffen sind vor allem die Bereiche
-> Kita
-> Inklusion
-> Beratung
Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in MV, zu denen auch die AWO gehört, hat zu der Demonstration aufgerufen. Gemeinsam wollen wir auf die Folgen von Kürzungen und Sparkurs aufmerksam machen und zum Dialog auffordern.
Setzt mit uns ein Zeichen heute in Schwerin.
📅 15.10.2025, 13 Uhr
📍Alter Garten Schwerin
#MVbleibtsozial #LIGA #AWOinMV #awomstmachtmit #demonstration
…
📢 MV: Bleibt sozial!
Die geplanten Haushaltskürzungen in Mecklenburg-Vorpommern bedrohen Kitas, Inklusion und soziale Beratungsangebote. 😢
💔 Was steht auf dem Spiel?
Kindertagesförderung – Kitas verlieren Planungssicherheit
Eingliederungshilfe – Rechte von Menschen mit Behinderungen gefährdet
Beratungsangebote & Prävention – über 70 Dienste bereits reduziert oder eingestellt
⚠️ Wohlfahrtsverbände warnen: Diese Einschnitte schwächen den Kern unseres Sozialstaats und bedrohen den sozialen Frieden.
🤝 Unsere Forderung: Dialog statt Spardiktat! Mecklenburg-Vorpommern muss auch in schwierigen Zeiten sozial bleiben.
Link Pressemitteilung: https://www.awo-mv.de/pressemitteilungen-mecklenburg-vorpommern/mv-bleibt-sozial.html?fbclid=IwY2xjawNB_m5leHRuA2FlbQIxMABicmlkETBqRDlXQ1d4UmNZdmRMcGpOAR74cabt7c0DwNld7-rCaI79nwVT5W1hZhhZOJOg1rmUSV2fjBTJUkALfYVNCg_aem_ozxSwjYHJMKnOYMgaaI6lw
📌 #MVBleibtSozial #KitasSichern #InklusionSchützen #SozialStattSparen #LIGAderWohlfahrt #awolandesverbandmv
…
💸💸 SPENDENSCHECK 2️⃣
________________________________________
Mit einem Spendenscheck in Höhe von 100,00€ wurden die Teilnehmer*innen unserer AWO Begegnungsstätte "Glambecker Straße " Neustrelitz am 06.10.2025 überrascht.
Den SPENDENSCHECK überreichte Ute Noffke, Vorsitzendee unserer AWO Regionalgruppe"Neustrelitz".
Die Begegnungsstätte in der Glambecker Straße 7 bietet Menschen eine wichtige Plattform, um sich zu begegnen, auszutauschen und aktiv am Leben teilzuhaben.
Hier zeigt sich immer wieder, wie wertvoll diese Treffen und Aktivitäten sind, die auch den Zusammenhalt stärken und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen – vor allem aber nicht alleine zu sein.
Mit dieser Spende leistet unsere Regionalgruppe jedes Jahr einen Beitrag dafür, diese gemeinsam Aktivitäten weiter zu unterstützen.
Werde auch Du Teil der AWO
Werde Mitglied, denn gemeinsam sind wir stärker für Solidarität, Menschlichkeit und ein besseres Morgen
Mehr Infos unter www.awo-mst.de/mitgliedschaft/
#aworegionalgruppe
#regionalgruppeneustrelitz #AWOMST #begegnungsstätte #awomitgliedschaft
…
P R O J E K T T A G
_____________________________
Anfang Oktober fand mit den "Naturforschern" aus unserer AWO Kita "Pusteblume" in Groß Nemerow ein Projekttag statt.
Sie hatten Besuch von der Revierförsterin Anne bekommen, die mit den Kindern das Thema "Feuer 🔥" näher unter die Lupe nahm.
Gemeinsam wurde erstmal Holz und Obst gesammelt.
Das Obst haben die "Naturforscher " klein geschnitten und in einen Kochtopf gemacht – natürlich noch V
verfeinert mit Dattelsirup, etwas Butter und Rosienen.
Anschließend musste zum kochen für das Apfelkomptt die Feuerschale mit dem gesammelt Holz bestückt werden.
Die Kinder haben viel gelernt, was für ein gutes Feuer benötigt wird.
Dabei spielt die Größe der Holzstückchen genauso eine wichtige Rolle, wie der Trockengrad und wie das Holz aufgestapelt werden muss.
Das Apfelkompott köchelte und schmeckte den Kindern so richtig gut
Dank Revierförsterin Anne haben die Kinder viel gelernt zum Thema Feuer 🔥 und auch im restlichen Verlauf der Woche wurde das Thema Feuer noch weiter in der Gruppe behandelt .
#awokitainderseenplatte #revierförster #awokitagrossnemerow #Projektwoche #projekttag #feuer #feuetschale #feuerundkinder #AWOMST
…