Vielfalt stärken – Diskriminierungsschutz im AWO Landesverband MV
Unser Projekt stärkt eine offene, demokratische und vielfältige Verbandskultur im AWO Landesverband MV. Wir schaffen langfristige Strukturen, die Diskriminierung vorbeugen und allen Beteiligten Sicherheit, Orientierung und Teilhabe ermöglichen.
Gemeinsam mit unseren Partnern – der AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH (kurz: AWO Vielfalt) und den AWO Sozialdiensten Uecker-Randow gGmbH (kurz: AWO Sozialdienste Uecker-Randow) – entwickeln wir klare Ziele und Maßnahmen für mehr Diskriminierungsschutz. Dazu gehören eine Bedarfsanalyse, ein strategischer Maßnahmenplan sowie Instrumente zur Qualitätssicherung und zum Controlling.
Ein Schwerpunkt des Projekts ist die Qualifizierung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Wir bieten Workshops, Schulungen und Beratung zu Diskriminierung, Diversität und demokratischen Werten an. Außerdem begleiten wir ein aktives Mentor*innenteam, das das Thema in die Praxis trägt – in den Verband sowie in die Strukturen von AWO Vielfalt und AWO Sozialdienste Uecker-Randow.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit sorgt dafür, dass Inhalte und Ergebnisse sichtbar werden. Zentrale Materialien, Konzepte und Instrumente stellen wir anderen Organisationen zur Verfügung, damit sie dort nachgenutzt, reproduziert oder weiterentwickelt werden können.
Durch den Ausbau von Netzwerken und Kooperationen sowie eine klare Haltung zu Vielfalt und Antidiskriminierung leisten wir einen Beitrag zu mehr Demokratie, Teilhabe und Zusammenhalt.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
