Haltung wird Handeln

Vielfalt (er-)leben durch Stärkung demokratischer Strukturen im ländlichen Raum

Erfahrungen und Erkenntnisse aus 5 Projektjahren

Im Förderzeitraum 2020 – 2024 setzte der AWO Landesverband MV das Projekt „Haltung wird Handeln“ um. Ziel war die Reflexion der bisherigen Praxis bezüglich des Umgangs mit Diskriminierung und Diversität und die Erarbeitung eines Handlungskonzeptes zur Stärkung und Erhöhung der Diskriminierungssensibilität und der Diversitätskompetenz.

Dafür beauftragte der AWO Landesverband die AWO Vielfalt MSE gGmbH in einer ersten Projektphase damit, ein an der Praxisreflexion ausgerichtetes Handlungskonzept zu entwickeln und zu erproben. In der zweiten Projektphase wurde dieses auf die AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH übertragen, angepasst und weiterentwickelt. Das daraus entstandene Konzept, bestehend aus mehrfach erprobten Interventionen und Strategien, kann weiteren Untergliederungen des AWO Landesverbandes MV und anderen Organisationen als Orientierung bei der eigenen Auseinandersetzung mit Diversität und Diskriminierung dienen.

Um das erprobte Konzept allen Untergliederungen des AWO Landesverbandes MV und interessierten Demokratiefördere*innen zur Verfügung zu stellen, sind auf dieser Seite Projektbeschreibungen, ein Erklärvideo und Handlungsbeispiele aus der 5-jährigen Arbeit in den Downloads zu finden.

Wenn es Fragen zur Umsetzung gibt, könnt ihr gerne Kontakt zum Projektteam aufnehmen. Die Informationen dazu findet ihr unten.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

 

 

 

Gefördert durch

Zusammenhalt durch Teilhabe | Zusammenhalt durch Teilhabe 

 

Formate und Handlungsbeispiele

  • Schulung und Begleitung von Mentor*innen für Vielfalt und Haltung
  • Kick-Offs und Einstiegsworkshops
  • Thematische Workshops zu Formen von Diskriminierung, wie Klassismus, Sexismus, Homo-/Trans-/Interfeindlichkeit, Adultismus
  • Anti-Rassismus-Trainings
  • Argumentationstrainings
  • digitale kollegiale Fallberatung
  • Übertragung des Konzeptes auf AWO Uecker-Randow Sozialdienste gGmbH                                                                                                Nähere Informationen findet Ihr in den Downloads

Kontakt

Bild von Janin Blam Kampehl

AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
Ansprechpartnerin: Frau Blam-Kampehl
Adresse: Schlossstrasse 10 | 17235 Neustrelitz
Telefon: 03981-206454
E-Mail: j.blam-kampehl@awo-vielfalt.de

Aktuelles