Gut besuchte Demokratiekonferenz

Die Partnerschaft für Demokratie lud am 27.09.2023 zur diesjährigen Demokratiekonferenz mit dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“. Dieses Thema traf auf sehr starkes Interesse in der Neustrelitzer Stadtgesellschaft: über 60 Personen fanden sich im vollen Daniel-Sanders-Saal im Kulturquartier ein.

Seit 2015 gehört Neustrelitz als Partnerschaft für Demokratie zum Bundesprogramm Demokratie Leben. Die Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Kristina Ropenus begrüßte als große Unterstützer der Partnerschaft insbesondere den Stadtpräsidenten Ernst-August von der Wense und Bürgermeister Andreas Grund, der auch die initiale Idee für das diesjährige Schwerpunktthema hatte.

Einen Impulsvortrag hielt zu Beginn Fabian Wörz, Medienpädagoge vom Institut für Medienpädagogik in Berlin, über die Mechanismen und Wirkungen von Desinformation sowie die Bedeutung von kritischer Medienkompetenz. Inhaltlich sehr informativ und dennoch frisch und ansprechend in der Vortragsweise sensibilisierte er für das Thema.

Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit Fabian Wörz, Anja Schmidt, Leiterin der RAAbatz Medienwerkstatt in Waren, Dorothea Klein-Onnen, Geschäftsführerin des Kulturquartiers, der Journalistin Friederike Lorenz und Stadtpräsident Ernst-August von der Wense. Die gesamte Veranstaltung wurde kompetent und charmant von Jenny Pöller moderiert. Die Podiumsdiskussion gab dem Plenum die Möglichkeit, unterschiedliche fachliche Expertisen zu dem Thema zu hören und Fragen zu stellen.

Ein Schwerpunkt lag in der Betrachtung der digitalen Medien und dem Umgang mit den medialen Wirkungen auf das demokratische Miteinander. Dorothea Klein-Onnen brach eine Lanze sowohl für die analogen Medien als auch für den Austausch in analogen Räumen, um wertschätzende Gespräche zu fördern und gesellschaftlicher Spaltung vorzubeugen. Dies unterstrich auch Ernst-August von der Wense: „Es ist wichtig, alle Menschen mitzunehmen. Die Menschen von den Fake News zu trennen, Mut zu machen, seine Meinung zu formulieren und einander zuzuhören.“ Dies sei sowohl in der politischen wie gesellschaftlichen Arbeit wichtig und stärke Demokratie. Diese Ansätze verfolgt auch das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz.

In drei Kleingruppen gab es nach der Pause die Möglichkeit, stärker in den Austausch und die Vertiefung zu gehen sowie eine Sonderausstellung zu besuchen. Friederike Lorenz bot einen Workshop zur Erkennung von vertrauenswürdigen Quellen an. Anja Schmidt und Anton Zscherpe tauschten sich in ihrem Workshop mit den Teilnehmenden zu positiven & negativen Effekten von Digitalisierung aus reflektierten Handlungsansätzen im Umgang damit. Weiterhin gab es eine Führung durch die Sonderausstellung der „1848er Revolution“ mit Patryk Tomala.

Vor, während und nach der Demokratiekonferenz nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit für persönliche Gespräche und Information über die aktuellen Projekte der Partnerschaft für Demokratie.

Die 10.Demokratiekonferenz war eine hoch interessante, lebendige Veranstaltung, die von einem respektvollen Miteinander geprägt war. Es gab viele Impulse sich noch intensiver mit dem Thema zu befassen und weitere Veranstaltungen folgen zu lassen.

Aktuelles & Veranstaltungs­rückblicke

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Heute, 05.Mai 2025, ist ein wichtiger Tag: In ganz Deutschland machen Menschen mit Behinderung #wirsind10millionen , ihre Angehörigen und Unterstützer*innen sichtbar, was immer noch oft übersehen wird – strukturelle Barrieren, fehlende Teilhabe und ungleiche Chancen.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern leben tausende Menschen mit Behinderung – sie sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Doch echte Teilhabe ist noch lange keine Selbstverständlichkeit.

„Wir sind 10 Millionen“ – das ist nicht nur eine Zahl. Es ist ein Aufruf an Politik und Gesellschaft:
Gleichstellung darf kein Lippenbekenntnis sein, sondern muss im Alltag spürbar werden.

Die AWO in MV, natürlich auch die AWO MST setzt sich tagtäglich für Inklusion und Teilhabe ein – in unseren Einrichtungen (Kitas, Wohnformen, Begegnungsstätten, Pflege )und im politischen Engagement.

Am heutigen Tag zeigen wir noch einmal deutlich:
Inklusion ist ein Menschenrecht.
Vielfalt ist unsere Stärke.
Und Gleichstellung ist unser Ziel.

Lasst uns gemeinsam laut sein – für eine Gesellschaft ohne Barrieren.

#5Mai #Protesttag #WirSind10Millionen #InklusionJetzt #Gleichstellung #AWOMV #AWOfürAlle #AWOMST #awovielfalt #BarrierenAbbauen #VielfaltVerbindet #MenschImMittelpunkt #MVfürInklusion
...

15 1

J O B F R E I T A G
_______________________

✨ Werde Teil im Fahrdienst-Team unseres ambulanten Pflegedienstes in Neustrelitz ✨

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Du suchst einen sozialen Job, der Deine Hilfsbereitschaft für Menschen verbindet mit einer fairen Bezahlung und weiteren Benefit?

Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft (m/w/d) und werde Teil unseres engagierten Pflegedienst-Team in Neustrelitz 🙌
Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite 🌍 www.awo-mst.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 😊

#awomst #pflegfachkraft #zukunftawo #bewirbdichjetzt #ambulantepflege #awoambulanterdienst #teamawomst
...

9 0

T A G D E R A R B E I T
__________________________

Heute am 1. Mai ehren wir all jene, die tagtäglich unsere Gesellschaft am Laufen halten.
Denen, die oft im Stillen Großes leisten – nicht nur in der Pflege, in der Betreuung, in der Sozialarbeit.
Dieser Tag ist ein Symbol für Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement, denn dieser Tag wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt, um für faire Arbeitsbedingungen, mehr Rechte, für Beschäftigte und eine stärkere soziale Absicherung einzutreten.

Für uns bei der Arbeiterwohlfahrt ist der Tag der Arbeit mehr als nur Tradition – er ist ein Auftrag:
Für soziale Gerechtigkeit. Für faire Arbeitsbedingungen. Für Solidarität

Denn echte soziale Arbeit braucht Anerkennung, Respekt und gute Rahmenbedingungen.
Dafür stehen wir.
Heute
Morgen
Und jeden Tag.

#TagDerArbeit #1Mai #AWOMST #Solidarität #awovielfalt #SozialeArbeit #GemeinsamStark #Arbeiterwohlfahrt
...

12 0