Gut besuchte Demokratiekonferenz

Die Partnerschaft für Demokratie lud am 27.09.2023 zur diesjährigen Demokratiekonferenz mit dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“. Dieses Thema traf auf sehr starkes Interesse in der Neustrelitzer Stadtgesellschaft: über 60 Personen fanden sich im vollen Daniel-Sanders-Saal im Kulturquartier ein.

Seit 2015 gehört Neustrelitz als Partnerschaft für Demokratie zum Bundesprogramm Demokratie Leben. Die Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Kristina Ropenus begrüßte als große Unterstützer der Partnerschaft insbesondere den Stadtpräsidenten Ernst-August von der Wense und Bürgermeister Andreas Grund, der auch die initiale Idee für das diesjährige Schwerpunktthema hatte.

Einen Impulsvortrag hielt zu Beginn Fabian Wörz, Medienpädagoge vom Institut für Medienpädagogik in Berlin, über die Mechanismen und Wirkungen von Desinformation sowie die Bedeutung von kritischer Medienkompetenz. Inhaltlich sehr informativ und dennoch frisch und ansprechend in der Vortragsweise sensibilisierte er für das Thema.

Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit Fabian Wörz, Anja Schmidt, Leiterin der RAAbatz Medienwerkstatt in Waren, Dorothea Klein-Onnen, Geschäftsführerin des Kulturquartiers, der Journalistin Friederike Lorenz und Stadtpräsident Ernst-August von der Wense. Die gesamte Veranstaltung wurde kompetent und charmant von Jenny Pöller moderiert. Die Podiumsdiskussion gab dem Plenum die Möglichkeit, unterschiedliche fachliche Expertisen zu dem Thema zu hören und Fragen zu stellen.

Ein Schwerpunkt lag in der Betrachtung der digitalen Medien und dem Umgang mit den medialen Wirkungen auf das demokratische Miteinander. Dorothea Klein-Onnen brach eine Lanze sowohl für die analogen Medien als auch für den Austausch in analogen Räumen, um wertschätzende Gespräche zu fördern und gesellschaftlicher Spaltung vorzubeugen. Dies unterstrich auch Ernst-August von der Wense: „Es ist wichtig, alle Menschen mitzunehmen. Die Menschen von den Fake News zu trennen, Mut zu machen, seine Meinung zu formulieren und einander zuzuhören.“ Dies sei sowohl in der politischen wie gesellschaftlichen Arbeit wichtig und stärke Demokratie. Diese Ansätze verfolgt auch das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz.

In drei Kleingruppen gab es nach der Pause die Möglichkeit, stärker in den Austausch und die Vertiefung zu gehen sowie eine Sonderausstellung zu besuchen. Friederike Lorenz bot einen Workshop zur Erkennung von vertrauenswürdigen Quellen an. Anja Schmidt und Anton Zscherpe tauschten sich in ihrem Workshop mit den Teilnehmenden zu positiven & negativen Effekten von Digitalisierung aus reflektierten Handlungsansätzen im Umgang damit. Weiterhin gab es eine Führung durch die Sonderausstellung der „1848er Revolution“ mit Patryk Tomala.

Vor, während und nach der Demokratiekonferenz nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit für persönliche Gespräche und Information über die aktuellen Projekte der Partnerschaft für Demokratie.

Die 10.Demokratiekonferenz war eine hoch interessante, lebendige Veranstaltung, die von einem respektvollen Miteinander geprägt war. Es gab viele Impulse sich noch intensiver mit dem Thema zu befassen und weitere Veranstaltungen folgen zu lassen.

Aktuelles & Veranstaltungs­rückblicke

E H R E N A M T M E S S E M V 2025
________________________________________

📆 Am 29. Marz ist es soweit!
⏲️ Von 10:00 - 15:00 Uhr
💶 Eintritt frei!
🍵 Leckere Verpflegung vor Ort
📍 Im @leea_neustrelitz präsentieren 45 Vereine, Organisationen & Initiativen ihr Engagement

Von Naturschutz bis Blaulichtorganisationen - entdecke auch uns, die AWO MST, und schau wo DU mitmachen kannst!
Netzwerken, entdecken & mitmachen!
Eröffnung mit dem @fanfarenzug_neustrelitz
Sei dabei
Komm vorbei
Lass dich inspirieren, erlebe Ehrenamt hautnah & finde dein Ehrenamt


#EhrenamtMesseMV #EngagiertFürMV
#WirFürsEhrenamt
#ehrenamtmesse #neustrelitz #engagiertfürmv #mitmachen #mvtutgut #netzwerken #AWOMST
...

9 1

MENSCHENWÜRDE SCHÜTZEN
__________________________________

Ein weiterer Ast aus der gemeinsamen Mindmap!
„Gleiche Rechte für alle"

Jeder Mensch hat das Recht auf Würde, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion. Menschenwürde heißt, dass niemand benachteiligt oder ausgeschlossen wird.
Wir setzen uns für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein
- für eine Welt, in der alle die gleichen Chancen haben.

Was bedeutet Gleichberechtigung für dich?
Teile deine Gedanken mit uns!

#AWOgegenRassismus #awoinmv #internationalewochengegenrassismus2025
#AWOMVgegenRassismus #AWO #awomv #AWOMST

Eine Aktion von:
AWO Kreisverband Mecklenburg-Strelitz e.V.
AWO Kreisverband Schwerin -Parchim e.V.
AWO Kreisverband Rostock e.V.
AWO Kreisverband Sano gGmbH
AWO Kreisverband NVP HST und HGW e.V

@aworostock
@awolandesverbandmv
@awo.vorpommern
@awosano_familie
@awoschwerin
...

5 0

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025
Gemeinsam für Menschenwürde!

Vom 17.03. - 30.03. stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenwürde retten".
Ein wichtiges Zeichen, denn noch immer erleben Menschen in Deutschland und weltweit Rassismus und Diskriminierung. Ihre Würde wird infrage gestellt - das dürfen wir nicht hinnehmen!
Jetzt ist die Zeit, gemeinsam für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzutreten.
Egal ob durch Gespräche, Aktionen oder kleine Gesten im Alltag - jeder Beitrag zählt!
*Mach mit!
#AWOgegenRassismus
Verbreite die Botschaft & setze ein Zeichen gegen Rassismus!
Lasst uns zusammen Haltung zeigen - für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander!

#AWOgegenRassismus #awoinmv #internationalewochengegenrassismus2025 #AWOgegenRassismus #awo #awomv #AWOMST

Eine Aktion von:
AWO Kreisverband Mecklenburg-Strelitz e.V.
AWO Kreisverband Schwerin -Parchim e.V.
AWO Kreisverband NVP HST und HGW e.V.
AWO Kreisverband Rostock e.V.
AWO Landesverband MV
AWO Kreisverband Sano gGmbH
...

12 0

TAG GEGEN RASSISMUS
______________________________

Heute ist der Internationale Tag gegen Rassismus und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen.

Die AWO steht für eine offene, gerechte Gesellschaft. Unsere Werte - Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz - sind unser Kompass. Denn jeder Mensch hat das Recht, ohne Angst und Diskriminierung zu leben.

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen" stehen in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die nicht nur heute ein Zeichen setzen.
Jeden Tag darf kein Mensch ausgegrenzt werden
Jeden Tag muss die wurde des Menschen unantastbar sein
Jeder Tag steht für Vielfalt, Respekt und Solidarität.

#AWOgegenRassismus #awoinmv #internationalewochengegenrassismus2025 #AWOgegenRassismus #awo #awomv #AWOMST

Eine Aktion von:
AWO Kreisverband Mecklenburg-Strelitz e.V.
AWO Kreisverband Schwerin -Parchim e.V.
AWO Kreisverband NVP HST und HGW e.V.
AWO Kreisverband Rostock e.V.
AWO Landesverband MV
AWO Kreisverband Sano gGmbH

@aworostock
@awosano_familie
@awo.vorpommern
@awolandesverbandmv
@awoschwerin
...

10 0